Hamostaseologie 2012; 32(S 01): S62-S69
DOI: 10.1055/s-0037-1619778
Originalartikel
Schattauer GmbH

Schwere und mittelschwere Hämophilie unter prophylaktischer Substitutions therapie

Maximale Drehmomente der Knieextensoren und Knieflexoren bei Kindern und JugendlichenSevere and moderate haemophilia under prophylactic replacement treatmentMaximal knee extensor and flexor torque of children and adolescents
M. Herbsleb
1   Lehrstuhl für Sportmedizin und Gesundheitsförderung, Friedrich-Schiller-Universität Jena
,
R. Abou-Hamdan
1   Lehrstuhl für Sportmedizin und Gesundheitsförderung, Friedrich-Schiller-Universität Jena
,
C. Puta
1   Lehrstuhl für Sportmedizin und Gesundheitsförderung, Friedrich-Schiller-Universität Jena
,
L. Donath
2   Institut für Sport und Sportwissenschaften, Universität Basel
,
R. Kobelt
3   Praxis FMH für Kinder-u. Jugendmedizin, Wabern
,
F.-D. Stanek
4   Praxis für Physikalische und Rehabilitative Medizin und Sportmedizin, Jena
,
T. Hilberg
5   Lehrstuhl für Sportmedizin, Bergische Universität Wuppertal
,
H. H. W. Gabriel
1   Lehrstuhl für Sportmedizin und Gesundheitsförderung, Friedrich-Schiller-Universität Jena
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

eingereicht: 30 March 2012

angenommen: 02 July 2012

Publication Date:
28 December 2017 (online)

Preview

Summary

Due to its influence on haemophilic arthropathy, the evaluation of knee extensor (KExt) and flexor (KFlex) torques plays an important role in the preventive and rehabilitative context of haemophilia. Thus, the present study aimed at investigating maximal static torque (MMax) of KExt and KFlex. 14 boys with haemophilia (8 severe, 6 moderate; age: 11.7 ± 2.8 years; prophylactic treatment > 5 years) and 14 healthy carefully pair-matched controls (age: 11.5 ± 2.7 years) were separately measured for the left and right leg for MMax. Furthermore, the ratio KFlex/KExt was calculated and the joint situation assessed using the Haemophilia Joint Health Score. Results: No significant group-effect was observed for MMax of the KExt and KFlex as well as for the ratio KFlex/KExt (p > 0.05). Despite significant higher joint scores in haemophilic children compared to their healthy controls (p < 0.01), patients merely showed minor joint impairments. Conclusion: Children and adolescents with severe and moderate haemophilia under prophylactic replacement treatment with a good joint status showed comparable maximal strength performance of relevant knee muscles compared to their healthy peers.

Zusammenfassung

Aufgrund der Bedeutung für die Pathogenese der hämophilen Arthropathie, besitzt die Diagnostik der Knieextensoren (KExt) und Knieflexoren (KFlex) einen zentralen Stellenwert im Kontext präventiver und rehabilitativer Fragen hämophiler Patienten. Ziel der vorliegenden Studie war die Untersuchung der maximalen Drehmomente (MMax) der KExt und KFlex unter statischen Testbedingungen. Die MMax der KExt und KFlex wurde von 14 Jungen mit Hämophilie (8 schwer, 6 mittelschwer; Alter: 11,7 ± 2,8 Jahre; Prophylaxe > 5 Jahre) und 14 parallelisierte Kontrollprobanden (Alter: 11,5 ± 2,7 Jahre) für beide Beine getrennt erfasst. Ferner wurde das Verhältnis KFlex/KExt ermittelt und die Gelenksituation anhand des Haemophilia Joint Health Scores beurteilt. Ergebnis: Weder für MMax der KExt und KFlex noch für das Verhältnis KFlex/KExt konnte ein signifikanter Gruppeneffekt nachgewiesen werden (p >0,05). Die Patienten zeigten nur geringe Gelenkauffälligkeiten, unterschieden sich aber von den Kontrollpersonen (p < 0,01). Schlussfolgerung: Kinder und Jugendliche mit Hämophilie haben bei gutem Gelenkstatus unter prophylaktischer Substitutionstherapie eine vergleichbare Muskelkraft der Kniegelenksmuskulatur wie gesunde Gleichaltrige.